Titularbuch von Bischof Christoph Marshall von Pappenheim (7r –110v) und seinem Nachfolger Bischof Martin von Schaumberg (111v-236r). Vermutlich von späteren Bischöfen Kaspar von Seckendorff und Johann Conrad von Gemmingen fortgesetzt. zwei Hände: 1. Hand (7r –110v), 2. Hand (111v-236r) mit Ergänzungen von mind. zwei weiteren Händen, deren letzte nach 1600 geschrieben hat.
Enthält: a) "Titular" der Herren Prälaten und aller Beamten des Hochstifts Würzburg anno 1719; mit den Namen der Betreffenden; ist über 1719 hinaus fortgeführt; b) Titular-Buch des Domkapitels zu Würzburg, "so bei einem interregno [...] bei der allhiesigen" Kanzlei "notwendig zu gebrauchen". Nebst einem Anhang: alphabetisches Verzeichnis der Vasallen des Hochstifts Würzburg.