Skip to main content
Titularbücher der Frühen Neuzeit
Suche
Startseite
Forschungsprojekt
Kurzbeschreibung
Konzeption und Stand der Datenbank
Datenbank
Handschriften
Druckschriften
Aufbewahrungsorte
Erweiterte Suchfunktion
Kollektionen
Sammlungen
Übersichtskarte
Suche
Suche
Sammlung
Eichstätter Handschriften
Klasse
Sammlung
Vorlage
Base Resource
Kollektion
Titularbuch DS
Titularbuch HS
Titel
Autor
Thema
Filters
and
or
not
Titel
Autor
Urheber
Thema
Datum
Beschreibung
Klasse
entspricht genau
enthält
starts with
ends with
enthält einen Wert
ist Ressource mit der ID
and
or
not
Titel
Autor
Urheber
Thema
Datum
Beschreibung
Klasse
entspricht genau
enthält
starts with
ends with
enthält einen Wert
ist Ressource mit der ID
and
or
not
Titel
Autor
Urheber
Thema
Datum
Beschreibung
Klasse
entspricht genau
enthält
starts with
ends with
enthält einen Wert
ist Ressource mit der ID
and
or
not
Titel
Autor
Urheber
Thema
Datum
Beschreibung
Klasse
entspricht genau
enthält
starts with
ends with
enthält einen Wert
ist Ressource mit der ID
and
or
not
Titel
Autor
Urheber
Thema
Datum
Beschreibung
Klasse
entspricht genau
enthält
starts with
ends with
enthält einen Wert
ist Ressource mit der ID
Date range
From
To
Suche
Suche
von 20
376–400 von 500
Per page
Results by 10
Results by 25
Results by 50
Results by 100
Sortieren nach
Titel
Title (from z to a)
Datum
Date (most recent first)
list
|
grid
500 items
Titularbuch der Reichsstadt Mühlhausen, ab 1639
Titularbuch der Reichsstadt Mühlhausen, ab 1713
Titularbuch der Grafen von Löwenstein-Wertheim, 17. Jh.
"Wertheimisches Titulaturbuch"
Titularbuch [der Grafen von Löwenstein-Wertheim?], 18. Jh.
Titulaturenbuch [der Reichsstadt Nürnbeg?], 1800
Bestand: Dokumentationsgut privater Provenienz
Titulaturliste des Niederrheinisch-Westfälische Reichskreises, 1579
Titulaturbuch des/der Graf[en] von Nesselrode zu Ehreshoven, [1743-um 1800]
Titulaturbuch des/der Graf[en] von Nesselrode zu Ehreshoven, [1743-um 1800]
Titulaturbuch der Hohen Häuser, Städte und Regierungen, o.D
Titlaturbuch der Grafen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg
Titlaturbuch der Grafen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, um 1750- 1760
Verzeichnis von Adressen und Titulaturen [der Familie von Plettenburg?], ca 1730
Schloss Nordkirchen war seit 1694 im Eigentum der Familie von Plettenburg
Notizbüchlein mit Titulaturen der Familie von Droste-Hülshoff, ca. 1730
Notizbüchlein mit Titulaturen resp. Anschriften und verschiedenen Rezepten.
Adressbüchlein [der Familie von Wrede?], 17. Jh.
Adressenliste [ der Freiherren von der Asseburg zu Hinnenburg?], 18. Jh.
Adressenliste des Adolf von Nagel zu Loburg, 1635 - 1686
Notizbuch mit Adressenliste von Verwandten und Bekannten des Adolf von Nagel inkl. vollständiger Anrede - Namensliste adressiert an seine Frau Elisabeth Anna Droste zu Loburg
Kanzlei-Adressbuch aus der Zeit des Grafen Philipp Ernst (II.) von Schaumburg-Lippe, ca. 1777
Sammlung der für verschiedene Adressaten geltenden Anschriften und Anredeformeln
Notizen zu ständischen Anreden [der Grafen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg], 18. Jh.
Sammlung von Anreden des Landmessers Heimburg zu Kusenbaum, 1778-1779
Titel- und Anredebüchlein eines Geistlichen aus dem rhein. Zweig der Familie von Bocholtz, ca. 1550
Anredemuster von Johann Broich dem Jüngeren, um 1604-1633
Briefformulare und Anredemuster
Anschriften und Titulaturen der kölnischen Lehnsträger, um 1642
Adresse, Titulaturen, Briefsteller des Hauses Lippe-Biesterfeld. 1781
Titulaturbuch [der Familie von Landsberg-Velen?], 18. Jh.
Briefadressen (Muster für die Titulaturen) [der Familie von Landsberg-Velen], 1772
Titularbuch mit Briefanreden weltlicher Landesherrn, Städten, ziviler und militärischer Amtsträger des Reiches, Vasallen und Amtleuten des Bistums Münster, um 1668-1678