Nach Rängen geordnet. (16r–61r) Papst [Innozenz XI. (1611–1689)], Kaiser [Leopold I. (1640–1705)], Könige, Kurfürsten etc. (76r–134v) Grafen, Freiherren. (140r–173r) Geistliche Personen. (178r–191r) Ritter, Militärs. (196r–210v) Beamte. (214r–217r) Reichs- und andere Städte. (217v–218r) Nachträge von anderer Hand.
Nur anfangs nach Rängen geordnet. (1r–240r) Einträge mit Nachträgen und Streichungen von mehreren Händen, z. B. (2r) Carl Albrecht Kurfürst von Bayern (1697–1745) als Nachtrag für seinen gestrichenen Vater Maximilian II. Emanuel (1662–1726), aber noch nicht Kaiser (seit 1742). (251r–269r)
Bruchstücke eines Adressenbuches, theilweise benützt zum Eintrag von histor., literrar., theolog., jurist., philosoph. u. poetischen Entwürfen und Bemerkungen