Objekte
-
Titulaturbuch der Kanzlei [Kanton/Stadt Luzern], 1543-1594
Teil eines Formularbuchs -
Titulaturenbuch [Kanton/Stadt Luzern], ca. 1550
Anleitung zur Abfassung von Missiven an Könige, Fürsten, Bischöfe, Ordensvorsteher etc. -
Titularbuch des Klosters St. Urban, 1686
-
Titularbuch der Kanzlei im Stadtstaat Schaffhausen, 18. Jh. [?]
2 Bücher -
Titularbuch der Kanzlei im Stadtstaat Schaffhausen, 1755-1760
-
Titularbücher der Kanzlei im Stadtstaat Schaffhausen, 1743
3 Bücher mit Anredeformulierungen für die Obrigkeit in einem Brief, mit sämtlichen Titeln der betreffenden Person -
2 Titularbücher: Titularbuch der königlichen Kanzlei zu Ensisheim (1554) und Titularbuch der fürstlichen Kanzlei zu Württemberg "wie das yetziger zeit bei Regierung Hertzog Christoffs zue Wirtemberg [1550-68] etc. jn gebrauch unnd übung ist"
-
In disem biechlin vindet man wie man einem ieglichen tütschen fürsten vn[d] herren schriben sol. [....], 1499
Getruckt zů Straßburg : durch Mathis Hüpfuff, Im ior nach Crist geburt vc iv [1499] -
Notizkalender und Titulaturbuch der Gräfin Henriette von Giech, geb. von Wolfstein, 1728-1729
https://titularbuecher.ku.de/s/titularbuecher-der-fruehen-neuzeit/item/235 -
Titulaturbuch der Gräfin Henriette von Giech, geb. von Wolfstein , 1740-1749
Teil einer Reihe, hier Bd. 3 -
Titulaturbuch der Regierung Landshut, ca. 1627
-
Titulaturbuch des Grafen Carl Heinrich von Giech, 1756
Teil einer Reihe, hier Bd. 6 -
Titulaturbuch der Grafen von Giech zu Thurnau, Bd. 5, 1750-1810
-
Titulaturbuch der Hofmarksherren des Pfleggerichts Moosburg und der Herrschaft Isareck, ca. 1646
-
Titularbuch des Herzogtums Sachsen-Coburg, Anfang 19. Jh. [II]
-
Titularbuch des Herzogtums Sachsen-Coburg, Anfang 19. Jh. [I]
-
Titulaturbuch des Fürstentums Pfalz-Neuburg, 1627-1630
-
Titularbuch des Fürstentums Pfalz-Sulzbach, 1698
-
Titularbuch des Fürstentums Pfalz-Sulzbach, 1680
-
Titularbuch des Fürstentums Pfalz-Sulzbach, 16. Jh. [?]
-
Titularbuch des Fürstentums Pfalz-Sulzbach, ca. 1689 - 1702
-
Adressen- und Titulaturbuch des Fürststifts Kempten, 1736-1803
Für Schreiben an Prälaten, Grafen, Freiherrn und geistliche und weltliche Behörden, -
Titularbuch des Fürstentums Pfalz-Sulzbach, ca. 1655 - 1695
-
Titulaturbuch für die Korrespondenz des Markgrafen Georg Friedrich d.Ä. von Brandenburg-Kulmbach, ca. 1566
-
Titulaturbuch der Geheimen Kanzlei des Fürstbistums Eichstätt, 1794
1. Teil: Geistlicher Stand; 2. Teil: Weltlicher Stand; 3. Teil: Damenstand