Objekte
-
Titularbuch des württembergischen Oberrats (1753)
-
Titular-Buch des Regierungs-Kanzlisten Philipp Gottfried Lohbauer (ca. 1800)
-
Redaktion eines neuen Titularbuchs für Preußen (1843-61)
-
Redaktion eines neuen Titularbuchs für Preußen (1840-42)
-
Redaktion eines neuen Titularbuchs für Preußen (1835-1840)
-
Redaktion eines neuen Titularbuchs für Preußen (1826-1834)
-
Titularbuch angelegt von Landgraf Karl von Hessen-Kassel (1654-1730), 1701
-
Titularbuch des preußischen Oberpräsidiums der Herzogtümer Schleswig und Holstein (etwa 1890)
-
Titular-Buch des württembergischen Lehenhofs (1689)
-
Titularbuch der Reichsstadt Augsburg (1740- ca. 1780)
-
Titularbuch der Reichsstadt Augsburg (1711 – 1745)
-
Titularbuch der Reichsstadt Augsburg (nur Register, 18. Jh.)
-
Titularbuch der Reichsstadt Augsburg (um 1800)
-
Titularbuch der Reichsstadt Augsburg (vor 1650)
-
Titularbuch der Reichsstadt Augsburg (1658-1682)
-
New Titularbüech
-
Adress- und Titulaturbuch vom Zisterzienserkloster Salem (18. Jh.)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung. Angelegt von Johann Martin Vogler, Rechnungsrat Salem, gest. 1777. Mit Notizen von Kammerdiener Martin Arres 1764 und Abt Anselm II. Schwab -
Adress- und Titulaturbuch vom Zisterzienserkloster Salem (1748)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung -
Adress- und Titulaturbuch vom Zisterzienserkloster Salem (1741)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung -
Adress- und Titulaturbuch von Abt Konstantin Miller zu Salem (1734)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung -
Adress- und Titulaturbuch von Abt Stephan Jung zu Salem (um 1700–1705)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung -
Adress- und Titulaturbuch von Abt Emanuel Sulger zu Salem (1686–1692)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung -
Adress- und Titulaturbuch vom Zisterzienserkloster Salem (1676)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung -
Adress- und Titulaturbuch vom Zisterzienserkloster Salem (1660–1686)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung -
Adress- und Titulaturbuch vom Zisterzienserkloster Salem (um 1650)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung