Objekte
-
Adress- und Titulaturbuch vom Zisterzienserkloster Salem (um 1635–1648)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung -
Adress- und Titularbuch vom Zisterzienserkloster Salem (um 1630–1640)
Teil einer mehrbändigen Titularbuchsammlung -
Titularbuch zu Villingen 1677
-
Titularbuch um 1700
-
Titularbuch (e Bibliotheca Haeberlin)
Bruchstücke eines Adressenbuches, theilweise benützt zum Eintrag von histor., literrar., theolog., jurist., philosoph. u. poetischen Entwürfen und Bemerkungen -
Titelliste bei Briefsteller
>Allen bettelördnen< Dem geistlichen bruͦder meister Johans Siglin -
Titulaturbuch. Bambergisch, mit Namen, 17. Jh.
-
Titularbuch der Grafen Khevenhüller
-
Rechenhilfs- und Titularbuch, 1600
-
Titularbuch [Kärnten?]
Titel 1r: "J. M. J. / Titulatur Buech auf allerley Standts Personen gericht. / O[mnia] A[d] M[aiorem] D[ei] G[loriam] Anno 1687." -
Titulaturbuch
-
Titelliste von Bucelin, Gabriel (1599-1681), Historiker u. Genealoge
Titulaturen von Grafen -
Titulaturbuch für Königinwitwe Charlotte Auguste Mathilde von Württemberg (1766-1828)
-
Titulaturbuch für König Wilhelm I. von Württemberg (1781-1864)
-
Ceremoniel [Titulaturbuch zur Zeit Kaiser Karls VI., bes. Italien, Spanien u. Österreich betr.] 1. Hälfte d. 18. Jh.
-
Johann Georg Roppelt: Titular- vel Inscriptionsbuch
-
Titular- und Adressbuch
-
Titularbuch für Johann Casimir, Herzog zu Sachsen (1554-1633)
Daran angefügt Aufzeichnungen verschiedener Art -
Titularbuch für Kurfürst Christian I., Herzog zu Sachsen (1560-1591)
Handschrift mit Druck -
Titularbuch des Herzogs August von Sachsen-Gotha (1772-1822)
-
Ein altes Titularbuch, Güterverzeichnis der Reichstände
-
Titularbuch
Titel der Reichsstände -
Titularbuch
-
Tituli-Verzeichnis (in juristischer Sammelhandschrift)
-
Titular- und Formularbuch der Herzöge von Württemberg, 1569
Titulaturen hauptsächlich unter dem Namen des Herzogs Ludwig (1554-1593), teilweise noch aus der Regierungszeit des Herzogs Christoph (1515-1568)