Objekte
-
Titulaturbuch unter Kurfürst Karl Theodor nach 1792 in der lateinischen, französischen und italienischen Korrespondenz
Nach 1792 angelegt und bis zum Ende des Kurfürstentums Bayern fortgeführt. Enthält: Titulaturen der weltlichen Fürsten in der lateinischen, französischen und italienischen Korrespondenz. -
Titulaturbuch unter Kurfürst Karl Theodor nach 1792 (weltliche Fürsten)
Nach 1792 angelegt und bis zum Ende des Kurfürstentums Bayern fortgeführt. Enthält: Titulaturen der weltlichen Fürsten in der schriftlichen Korrespondenz -
Titulaturbuch unter Kurfürst Karl Theodor ab 1779 (Reichsstädte, auswärtigen Kollegien, Domkapitel, Stifte, Grafen, Barone, Edelleute)
1779 angelegt und bis zum Ende des Kurfürstentums Bayern fortgeführt. Enthält: Titulaturen der Reichsstädte, auswärtigen Kollegien, Domkapitel, Stifte, Grafen, Barone und Edelleute in der schriftlichen Korrespondenz. -
Titulaturbuch unter Kurfürst Karl Theodor nach 1792 (weltliche Fürsten)
Nach 1792 angelegt und bis zum Ende des Kurfürstentums Bayern fortgeführt. Enthält: Titulaturen der weltlichen Fürsten in der schriftlichen Korrespondenz -
Titulaturbuch der ausländischen Dikasterien, Regierungen, Vertretungen, Republiken, Kantone und anderen hohen Ämter unter Kurfürst Maximilian III. Joseph (1765-1782)
Titulaturbuch der ausländischen Dikasterien, Regierungen, Vertretungen, Republiken, Kantone und anderen hohen Ämter inkl. der Geheimen und anderen Räte, der Grafen, Barone und anderen Adeligen, der Reichsstädte, Städte und Märkte (1765 unter Kurfürst Maximilian III. angelegtes und bis 1782 fortgeführt). -
Fürstentitulaturbuch des Kurfürsten Maximilian III. Joseph
-
Titularbuch des Kurfürsten Maximilian III. Joseph von Bayern
Nach Findbuch Nr. 152, fol 1 zwei Teile: a) Libellus titulorum, b) Fürsten-Titularbuch. "Beide nur im Gebrauch von Maximilian III. Joseph" -
Titularbuch der bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel, Karl I. Albrecht und Maximilian III. Joseph (1692-1753)
Ein 1692 unter Kurfürst Maximilian II. Emanuel 1692 angelegtes und bis 1653 [sic!] fortgeführtes und aktualisiertes "Titulorum libellus latino-italo-gallicus" aller "personicum in ecclesiastica, tum seculari dignitate positis scribet solet". (1661) -
Alphabetisches Titulaturbuch der Reichsvikariatskanzlei, 1745/46
Enthält auch: Reskript des Reichsvikars Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern zur Schließung des Reichsvikariatshofgerichts, Verzeichnis der vom Reichsvikariatshofgericht nach Beendigung des Reichsvikariats an den Reichshofrat respektive das Reichsarchiv in Wien mittels des kurbayerischen Residenten in Wien Georg Joseph von Rosenfeldt zurückgesandten Akten, vom Reichsarchiv ausgestellte Quittungen über den Empfang der Akten. -
Titulaturbuch des Obersten Lehenhofs Kurbayern
-
Titulaturbuch des Reichskammergerichts für das Reichsvikariat (1657)
-
Titulaturbuch des Klosters Passau-Niedernburg, 1769
Enthält Verzeichnisse der zum gegenseitigen Seelenheil mit dem Kloster Passau-Niedernburg verbundenen Klöster in Nieder- und Oberösterreich, Nieder- und Oberbayern und im übrigen bayerischen Reichskreis. -
Titulaturen des Erzstifts Salzburg und des fürstlichen Stifts Berchtesgaden
S1: Franz Joseph Herz, Salzburger Geheimer Rat; S2: Gerhard Gerlichs, Berchtesgadener wirklicher Rat -
Titularbuch des Herzogs Albrecht von Leuchtenberg, welches seinem Sohn Albrecht Sigmund, Bischof von Freising, mitgeteilt worden ist, 1650
-
Titulaturbuch der Freisinger Hofratskanzlei unter der Regierung des Bischofs Sigmund Albrecht, 1671
-
Stiftregister und Verwaltungsbuch des Kollegiatstifts St. Paul zu Freising, 1726–1801
-
Geistliches Fürsten-Titulaturbuch, 1725
-
Freisinger Titulaturbuch, 1608
-
Salzburgisches Kopialbuch bzw. Muster- und Titulaturbuch
-
Adreß- und Titularbuch der Hechinger Kanzlei des Fürstentums Hohenzollern-Hechingen [?], 1719
-
Titularbücher des Birgittenklosters Altomünster mit den Anreden für Würdenträger
-
Titulaturbuch des Hochstifts Freising von 1769
-
Titulaturbuch des Hochstifts Freising von 1730
-
Titulaturformulare der Geistlichen Regierung Freising, 1685
Einzelne Formulare und Blätter -
Titulaturen im Behördengang des Hochstifts Freising