Objekte
-
Titularbuch mit Briefanreden weltlicher Landesherrn, Städten, ziviler und militärischer Amtsträger des Reiches, Vasallen und Amtleuten des Bistums Münster, um 1668-1678
-
Briefadressen (Muster für die Titulaturen) [der Familie von Landsberg-Velen], 1772
-
Titulaturbuch [der Familie von Landsberg-Velen?], 18. Jh.
-
Adresse, Titulaturen, Briefsteller des Hauses Lippe-Biesterfeld. 1781
-
Anschriften und Titulaturen der kölnischen Lehnsträger, um 1642
-
Anredemuster von Johann Broich dem Jüngeren, um 1604-1633
Briefformulare und Anredemuster -
Titel- und Anredebüchlein eines Geistlichen aus dem rhein. Zweig der Familie von Bocholtz, ca. 1550
-
Sammlung von Anreden des Landmessers Heimburg zu Kusenbaum, 1778-1779
-
Notizen zu ständischen Anreden [der Grafen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg], 18. Jh.
-
Kanzlei-Adressbuch aus der Zeit des Grafen Philipp Ernst (II.) von Schaumburg-Lippe, ca. 1777
Sammlung der für verschiedene Adressaten geltenden Anschriften und Anredeformeln -
Sammlung von Musterschreiben an verschiedene Adressaten [der Familie von Korff], 18. Jh.
"Formularium". Sammlung von Vorlagen für Urkunden und Verträge, Musterschreiben an verschiedene Adressaten -
Adressenliste des Adolf von Nagel zu Loburg, 1635 - 1686
Notizbuch mit Adressenliste von Verwandten und Bekannten des Adolf von Nagel inkl. vollständiger Anrede - Namensliste adressiert an seine Frau Elisabeth Anna Droste zu Loburg -
Adressenliste [ der Freiherren von der Asseburg zu Hinnenburg?], 18. Jh.
-
Adressbüchlein [der Familie von Wrede?], 17. Jh.
-
Notizbüchlein mit Titulaturen der Familie von Droste-Hülshoff, ca. 1730
Notizbüchlein mit Titulaturen resp. Anschriften und verschiedenen Rezepten. -
Verzeichnis von Adressen und Titulaturen [der Familie von Plettenburg?], ca 1730
Schloss Nordkirchen war seit 1694 im Eigentum der Familie von Plettenburg -
Titlaturbuch der Grafen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, um 1750- 1760
-
Titulaturbuch der Hohen Häuser, Städte und Regierungen, o.D
Titlaturbuch der Grafen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg -
Titulaturbuch des/der Graf[en] von Nesselrode zu Ehreshoven, [1743-um 1800]
-
Titulaturbuch des/der Graf[en] von Nesselrode zu Ehreshoven, [1743-um 1800]
-
Titulaturliste des Niederrheinisch-Westfälische Reichskreises, 1579
-
Titulaturbuch, um 1430
-
Rethorica vnnd Formularium Teütsch [mit Titelliste]
-
Titulaturenbuch [der Reichsstadt Nürnbeg?], 1800
Bestand: Dokumentationsgut privater Provenienz -
Titularbuch [der Grafen von Löwenstein-Wertheim?], 18. Jh.