Objekte
-
Titularbuch eines Bauerns vom Hof Aschenbeck (Niedersachsen), 1754
-
Titularbuch der Kanzlei des Stifts Ottobeuren, 1621 [?]
-
Titularbuch der Kanzlei des Stifts Ottobeuren, ca. 1544
"Dieses Buch wurde jedenfalls 1544 angelegt u. zwar nach einem Formelbuch der R. Stadt Augsburg" [Vermerk mit Bleistift auf 1. Seite, wohl aus dem 19. Jh.] -
Titularbuch des Klosters Ottobeuren, 1733
-
Titularbuch des Klosters Ottobeuren, 1732
-
[Titularbüchlein] , Nürnberg: Marx Ayrer 1487
-
Kapuzinisches Formular- und Titularbuch, 1701-1722
Zusammengestellt zum Gebrauch des Privinizials der Rheinischen Kapuzinerprovinz P. Damascenus von Lohr (ca. 1650-1717, Provinzial 1700-1703 u. 1706-1709) -
Französische Titulaturen im Anhang zu einem gedruckten französisch-deutschen Sprachführer, 1707-1709
Angebunden an: Claude Mauger, Nouveau Parlement, C'est à dire Dialogues Francois-Alemands [...], Nürnberg 1707. -
Suscriptions, Soubscriptions et Inscriptions; procured for Sir Joseph Williamson by Mr. Richards at Paris about 1675 or 1676.
The vol. has been transcribed on pp. 154 to 362 of S.P. 9/185 -
Royal Forms of address and subscription, domestic, colonial, foreign, 1600-1800
-
Royal Forms of address and subscription, domestic, colonial, foreign, 1660-1685
-
Forms of address and subscription to be used by French royalty, foreign and domestic, 17. Jh.
With a list of French envoys abroad in 1662. -
Zugabe des großen Fürsten "Titular Buchs" von Braunschweig-Lüneburg, 1731.
-
Hof-, Staats- und Reichs-Titulaturen, auch Curialia, unter dem Herzog Ludwig Rudolf, 1716-1730
-
Titularbuch von Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg [I], ca. 1690-1735
-
Titularbuch von Kaiser Maximilian II., ca. 1564-1576
-
Titularbuch von Herzog Rudolf August von Braunschweig-Lüneburg, 17. Jh.
-
Fürstlich Schleswig-Holstein-Plönsches Titulaturbuch, 1674-1675
Benutzt für die seit 1671 verwitwete Herzogin Dorothea Augusta, deren Söhne Herzog Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön und dessen Gemahlin Dorothea Sophie, die Tochter des Herzog Rudolf August zu Braunschweig und Lüneburg. -
Titularbuch von Herzog August I. zu Braunschweig-Lüneburg, vor 1635 [?]
-
Titulaturbuch [von Braunschweig-Lüneburg?], 1700-1749
Mit zahlreichen eingefügten Namen von Fürsten, braunschw. und auswärtigen Beamten und Behörden von der Hand eines Kanzleibeamten -
Titulaturbuch von Herzog Karl I. von Braunschweig-Lüneburg, um 1750
Von verschiedenen Händen zusammengestellt und mit biographischen Zusätzen versehen -
Titulaturbuch von Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, ca. 1714-1731
-
Braunschweig-Wolfenbütteler Titulaturbuch, 1726
Nur die Landeseingesessenen berücksichtigend -
Titulaturbuch der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie, ca. 1750
-
Titularbuch der Kurhessischen Regierung in Rinteln, 1800 - 1900